Livestream Studio 2
Werte Zuhörer, werte Gäste,
im Livestream Studio 2 finden Sie jeden Tag Interviews und Livesendungen Ihrer Moderatorin Doris Lordin Maya

Über mich
Geboren am 26.11. 1969 in Wadern entdeckte bin ich für die Musik geboren und im alter von 8 Jahren fand sich Musik in meinem Leben ein im Anklang meiner Entwicklung hörte ich mir Zimmer meines Bruders Bruno jeden Tag seine Langspielplatten an.
Queen, Pink Floyd, Led Zeppelin und die Rolling Stones, Deep Purple, Jimi Hendrix, Bob Dylan, Joan Baez, Beatles, Joe Cocker, Fleetwood Mac, The Doors, Eric Clapton, Santana, Simon & Garfunkel, Billy Joel, Janis Joplin, Neil Young, Frank Zappa, Peter Frampton, David Bowie, Christopher Cross und Amerika.
Mit 12 Jahren fing ich an mich für Woodstock zu interessieren und Musik wurde zu einem wichtigen Teil meines Lebens.
Im Jahr 2020 startete ich ein Fernstudium auf einem College zum Audio Engineering Diplom möglich auch zur Weiterbildung eines Bachelor:
Meine Zielerreichung basiert auf meiner Leistungsfähigkeit mich meine Ausbildung zur Musikproduzentin auf dem College erfolgreich zu absolvieren.

Ich lerne in meinem Studium von 3 Jahren folgendes im Rahmen meines Studiums auf dem College als Musikproduzentin:
Recording
- Mikrofonierung verschiedener Instrumente
- Die wichtigsten Mikrofone
- Preamps & Effekte
- Workflows
- Mikrofon-Technik
- Aufnahme von Gesang & Sprache
- Monitoring und Kommunikation
Mixing
- Mixing verschiedener Instrumente und Genres
- Mix-Architektur
- Lautstärkeverhältnisse und Panning
- EQing und Frequenzen
- Kompression und Dynamik
- Hall & Tiefenstaffelung
- Effekte
- Gruppen und Stems
- Automation
- Mixing von Gesang & Sprachaufnahmen
- 3D und immersive Musikproduktion
- Gehörbildung
Mastering
- Pre-Mastering
- Lautheit und Limiting
- Mastering in der Praxis
- Stem-Mastering
- Analog vs. Digital
- Interviews mit erfolgreichen Mastering-Engineers
Einstieg in die Digitale Audioproduktion
- Ablauf moderner Audioproduktionen
- Übersicht populärer DAWs & Plugins
- MIDI Basics
Schnitt & Editing
- Werkzeuge der DAW
- Fades & Crossfades
- Comping
- Tonhöhenkorrektur & Auto-Tune
Producing Electronic Music & Hip-Hop
- Arrangement
- Sampling
- Vocal Production
- Wichtige Produktions-Workflows
Producing Pop, Rock & Heavy Rock
- Songwriting & Arrangement
- Wichtiges Equipment
- Recording-Techniken
- Mixing
Drum Programming
- Übersicht Drumset
- Rhythmus & Grooves für verschiedene Genres
- Songwriting & Arrangement für Drums
- Orchestrale Percussion
Sound Design
- Sampling, Synthese, Effekte und Recording für Sound Design
- Kreieren eigener Sounds
- Sound Design für Filme, Medien und Games
- Arbeiten mit aktuellen Klangerzeugern
Harmonielehre, Musikwissen & Songwriting
- Musiktheorie (Tonleitern, Intervalle, Rhythmik)
- Akkorde
- Songwriting
- Arrangement
Produktion orchestraler Musik
- Vorbereitung und Produktion
- Aufnahmeleitung von großen Ensembles (z.B. Orchester und Bigband)
- Produktion virtueller Orchestermusik
Live-Tontechnik
- Mikrophonierung auf der Bühne
- Alles über PA-Systeme (Subwoofer, Line Arrays, Delay-Lines…)
- Monitoring
- Mischpulte
Instrumentenkunde
- Sprache und Gesang
- Saiteninstrumente
- Tasteninstrumente
- Drums & Percussion
- Orchesterinstrumente
Akustik
- Schwingungen und Wellen
- Schallenergie und Schalldruck
- Stehende Wellen und Raummoden
- Absorption und Diffusion
- Akustik im Studio
- Psychoakustik
Studiotechnik
- Signalübertragung
- Elektroakustik und digitale Audiotechnik
- Pegel
- Mikrofontechnik
- Mischpulte
- Lautsprechertechnik
- 3D-Audio
- Filmton
- O-Ton Aufnahme
- Dialog-Editing
- Foleys, Atmosphären und Effekte
- Sound Design
- Filmtonmischung
Podcasting
- Inhaltliche Konzeption und Vorbereitung
- Stimmbildung und Sprechtraining
- Mikrofonierung & Aufnahmetechnik
- Schnitt, Mixing und Veröffentlichung
- Musikvideo-Produktion
- Low-Budget Equipment
- Kameras, Objektive, Licht und Zubehör
- Vom Konzept bis zum eigenen Musikvideo
- Postproduktion, Schnitt und Colorgrading
- Game Audio
- Dialog, Soundeffekte & Musik
- Integration in Games ohne Programmierkenntnisse
- Audio Middlewares
- Inkl. Game zum Vertonen
- Open Projects
In diesem Kurs lerne ich 7 Studio-Produktionen aus unterschiedlichen Genres. Mit dabei sind alle Spuren, offene Projekte für verschiedene DAWs und ausführliche Recording-, Mix- & Mastering-Dokumentationen.

- Wissenschaftliches Arbeiten
- Anleitung zur Konzeption und Erstellung einer Facharbeit
- Umfassende Vorbereitung auf ein Bachelor-Studium
- Wissenschaftliches Arbeiten & Recherche
- Musikbusiness
- Selbstständigkeit & Unternehmensgründung
- Marketing & Promotion
- Musikrecht & Vertragsverhandlungen
- Vertriebe, Verlage, Labels & Verwertungsgesellschaften

Meine Vorlieben

Meine Lieblingshunde und Krafttiere sind Afghanische Windhunde, Barsoi, Saluki (Persischer Windhund), Dobermann und Greyhound.
Ich hatte als Kind kleine Wetter Figuren die sich bei Regen rot färbten und bei Sonnenschein blau als afghanischer Windhund, Barsoi und Greyhound Wetterfiguren.
Diese Hunderassen afghanischer Windhund, Barsoi und Greyhound sind aus vielen meiner Vorleben für mich vorbestimmt und ich wollte die Indigo Seelen der afghanische Windhund, Barsoi und Greyhound aus meinen Vorleben in diesem Leben, als Doris Lordin Maya wieder zu mir holen, dressieren und zu Wettbewerbshunden, Champions ausbilden.
Afghanischer Windhund, Barsoi und Greyhound haben Eigenschaften wie große Kuschelkatzen sind total verschmust und anhänglich, sowie treu. Afghanischer Windhund, Barsoi und Greyhound lieben es wie ich vorm Kamin zu sitzen und zu kuscheln.
Der Greyhound ist ein typischer Vertreter der okzidentalen Windhunde, mit guter Bemuskelung, tiefer Brust und langen Läufen.
Die Durchschnittswiderristhöhe einer Hündin beträgt 70 cm, eines Rüden 74 cm. Das Gewicht variiert zwischen 23 und 33 kg. Die zu Rennzwecken gezüchteten Racing Greyhounds sind zumeist etwas kleiner.
Mein Keltenvolk sind Vorfahren meiner Greyhounds im Rahmen der Einwanderung auf die britischen Inseln so um das vierte Jahrhundert vor Christus bis hin ins 16., 17. und 18. Jahrhundert führte man den spanischen Windhund (Galgo Español) in Irland und England durch Export ein.
Im Zusammenspiel entsprechender und zielgerichteter Weiterzüchtung entstand daraus resultierend die Rasse des englischen Windhundes welcher sich in Großbritannien in der USA ausbreite.

Ihre, Dj Lordin Maya